7 rue de la Mésange 67000 Straßburg

icons8 phone icon 03 88 32 05 00

icons8 mail icon

icons8 grocery_store icon Online-Shop

Datenschutzrichtlinie

 

Definitionen

Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die öffentlichen Online-Kommunikationsdienste herausgibt.
Die Website: Die Gesamtheit der Websites, Internetseiten und Online-Dienste, die vom Herausgeber angeboten werden.
Der Nutzer: Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.

Art der gesammelten Daten

Im Rahmen der Nutzung der Webseiten kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten über seine Nutzer sammeln:
Personenstandsdaten, Identitätsdaten, Identifikationsdaten…
Persönliche Daten (Lebensgewohnheiten, familiäre Situation, ohne sensible oder gefährliche Daten)
Berufliche Daten (Lebenslauf, Schulbildung, Berufsausbildung, Auszeichnungen…)
Wirtschaftliche und finanzielle Informationen (Einkommen, finanzielle Situation, steuerliche Situation…)
Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle…)
Standortdaten (Bewegungen, GPS-, GSM-Daten…)

Aufbewahrung von technischen und persönlichen Daten

Dauer der Speicherung technischer Daten
Technische Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Löschung von Daten nach Löschung des Kontos
Es werden Mittel zur Bereinigung von Daten bereitgestellt, um deren effektive Löschung vorzusehen, sobald die Dauer der Speicherung oder Archivierung erreicht ist, die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderlich ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem Herausgeber ausüben können.
Löschung der Daten nach drei Jahren Inaktivität
Wenn Sie sich drei Jahre lang nicht auf der Website authentifiziert haben, erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine E-Mail mit der Aufforderung, sich so bald wie möglich anzumelden, andernfalls werden Ihre Daten aus unserer Datenbank gelöscht.

Kontaktformulare

Gemäß Artikel 32 des Gesetzes „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004, werden die persönlichen Informationen (Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail, sozialer Status,…) nur für die Zwecke der Kontaktaufnahme verwendet.), die über die Kontaktformulare gesammelt werden, sind Gegenstand einer elektronischen Verarbeitung, die nur dazu dient, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, der einzige Empfänger der Daten, den Nutzern antworten kann, und zwar auf die angemessenste Weise, und sie werden niemals für andere Zwecke verwendet oder an Partner weitergegeben und nicht außerhalb des Gebiets der Europäischen Union weitergegeben.. Es werden keine anderen persönlichen Informationen als die in diesem Rahmen angeforderten ohne Ihr Wissen gesammelt.
Die gesammelten Daten werden 38 Monate aufbewahrt:
- ab der Sammlung oder dem letzten Kontakt für Interessenten,
- ab dem Ende der Geschäftsbeziehung für Kunden.
Gemäß dem geänderten Gesetz „Informatik und Freiheiten“ vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht, Informationen, die Sie betreffen, zu erfragen, einzusehen, zu korrigieren und zu löschen.
Um dieses Recht auszuüben, verwenden Sie die auf dieser Website angegebene E-Mail-Adresse oder senden Sie einen Brief an unsere Postanschrift.
Tipp: Sie möchten Ihre Zustimmung nicht geben? Rufen Sie uns direkt an. Wir werden Ihre Fragen dann telefonisch beantworten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel…). Inhalte, die von anderen Websites eingebettet sind, verhalten sich so, als ob der Besucher diese andere Website besuchen würde.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Dritten einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie ein angemeldetes Konto auf ihrer Website haben.

Cookies

Dauer der Speicherung von Cookies

Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Dauer der Speicherung von Cookies maximal 13 Monate nach ihrer ersten Speicherung im Terminal des Nutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.

Zweck der Cookies

Cookies können für statistische Zwecke verwendet werden, insbesondere zur Optimierung der Dienstleistungen für den Nutzer durch die Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Operationen und die aufgerufenen Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Veröffentlicher Cookies auf Ihrem Terminal ablegen kann. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die Seiten, die Sie besucht haben, Datum und Uhrzeit des Besuchs…), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.

Cookies, die keiner vorherigen Zustimmung bedürfen

Cookies werden verwendet, um eine optimale Navigation und Seitenanzeige auf unserer Website zu ermöglichen und um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Die Verwendung dieser Tracker erfordert nicht Ihre Zustimmung gemäß Artikel 32 II des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978.
Sie können diese Tracker jedoch jederzeit deaktivieren.

Cookies, die Ihre vorherige Zustimmung erfordern

Analytics-Cookies, die von der Drittpartei Google stammen, dienen dem Zweck, anonyme Besuchsstatistiken zu sammeln, die, wenn sie miteinander verknüpft werden, in die Privatsphäre der Nutzer der Website eingreifen könnten.
Daher ist die Verwendung von Google Analytics-Trackern auf dieser Website standardmäßig deaktiviert. Sie können sie zulassen, um dem Verantwortlichen der Website zu ermöglichen, die Qualität der Navigation und der auf dieser Website angebotenen Informationen zu verbessern.
Schließlich können Sie Ihre Wahl jederzeit widerrufen und Ihre Zustimmung zurückziehen.

Zusätzliche Informationen

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko eines zufälligen, nicht autorisierten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer persönlichen Daten angemessen ist.
Falls wir Kenntnis von einem unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, die auf unseren Servern oder den Servern unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem unberechtigten Zugriff erhalten, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns zu Folgendem:
* Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
* Die Ursachen des Vorfalls untersuchen und Sie darüber informieren;
* die notwendigen und angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem Vorfall ergeben können, zu minimieren.

Beschränkung der Haftung

In keinem Fall dürfen die im obigen Abschnitt über die Meldung von Sicherheitsverletzungen beschriebenen Verpflichtungen als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls angesehen werden.

Widerruf der Zustimmung zu Ihren persönlichen Daten

Sie haben jederzeit das Recht, auf die Sie betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu ändern und/oder zu löschen, indem Sie den Herausgeber der Website kontaktieren.
Der Verantwortliche für die Datei verfügt über eine maximale Antwortfrist von 2 Monaten ab dem Zeitpunkt der Anfrage. Die CNIL erklärt: „Ist der Antrag unvollständig (z.B. Fehlen des Identitätsnachweises), hat der Dateiverwalter das Recht, Ergänzungen zu verlangen.
Die Grenzen des Zugangsrechts sind auf der CNIL-Website angegeben und können hier eingesehen werden.

Änderung der AGB und der Datenschutzpolitik

Wir verpflichten uns, Sie über wesentliche Änderungen dieser Nutzungsbedingungen zu informieren und den Datenschutzstandard Ihrer Daten nicht wesentlich zu senken, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.